pH Minus


Liegt der pH-Wert Ihres Poolwassers über 7,4, ist er zu hoch und sollte gesenkt werden. Dafür wird ein sogenannter pH-Senker eingesetzt.

In der Regel steigt der pH Wert wenn der Pool genutzt wird.

Viele flüssige pH-Senker basieren auf Mineralsäuren wie Schwefelsäure – in einer Konzentration von ca. 15 %. Zum Vergleich: In Autobatterien kommt Schwefelsäure in rund 37 %iger Konzentration vor. Solch starke Säuren sind zwar wirksam, bringen aber auch Risiken mit sich. Im Pool werden sie zwar verdünnt, bleiben aber dennoch in der Handhabung anspruchsvoll.

Ein guter pH-Senker sollte folgende Eigenschaften haben:

  • Keine unerwünschten Nebenwirkungen wie Algenwachstum oder Beeinträchtigung der Desinfektionsleistung (wie es z. B. bei Phosphorsäure vorkommen kann)

  • Materialschonend – also keine Schäden an Metallen, Dichtungen oder Pooltechnik

  • Sicher und einfach in der Anwendung

Unsere Tests und langjährige Erfahrung zeigen: Granulate sind in der Anwendung deutlich sicherer als flüssige Produkte. Beachten Sie: IMMER mit Wasser vorverdünnt ins Wasser gegeben werden und nie direkt als Pulver in den Pool geben.

Deshalb setzen wir bei purux auf ein hochreines Granulat auf Natriumbasis – ein Stoff, der auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird. Es ist:

  • Frei von Schadstoffen wie Blei oder Quecksilber (anders als viele technische Säuren)

  • Materialfreundlich

  • Einfach zu dosieren

  • Sicher in der Handhabung

Mit purux pH-Minus in Lebensmittelqualität regulieren Sie den pH-Wert zuverlässig – für hygienisch sauberes Wasser und sorgenfreien Badespaß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert