Lagerung und Anwendung


Lagerung

Für Wasserpflegemittel empfehlen wir grundsätzlich folgende Sicherheitsmaßnahmen:

Für Kinder und Jugendliche unzugänglich aufbewahren. Jugendliche haben oft das Bedürfnis gefährliche Experimente durchzuführen und die Gefahren grob zu unterschätzen.

Behälter vorsichtig öffnen.

Nur im Originalbehälter aufbewahren. Dunkel und kühl lagern, nicht zusammen mit brennbaren Stoffen lagern.

Niemals Produkte in konzentrierter Form mischen. Im Poolwasser ist die Mischung durch die hohe Verdünnung harmlos.

Wasserstoffperoxid und „Chlor“ neutralisiert sich gegenseitig. Dieser Effekt wird bewusst zu „Entchlorung“ eingesetzt.

Nie Produkte zurück schütten. Besonders Oxy3 kann durch Schmutzpartikel im Kanister reagieren und wirkungslos werden.

Verträglichkeit mit anderen Pflegeprodukten: Ein Wechsel von herkömmlichen Biguanid- Pflegeprodukten auf Oxy3 ist jederzeit möglich. Oxy3 verträgt sich nicht (nebenher) mit Chlor-, Brom- und festen Aktivsauerstoffprodukten. Chlor neutralisiert Oxy3 und umgekehrt. Algizid und pH Senker sind mit anderen Produkten auf Basis Chlor, Biguanid oder Aktivsauerstoff verträglich und effektiv.

Anwendung

Sicherheit geht vor – beim Umgang mit Poolpflegemitteln

Ganz gleich, welche Pflegemethode Sie anwenden – ob mit Aktivsauerstoff, Oxy3, Chlor oder pH-Regulatoren: Der sichere Umgang mit Poolchemie ist unerlässlich, um sowohl Gesundheit als auch Poolmaterialien zu schützen.

Grundlegende Schutzmaßnahmen

Beim Dosieren und Umgang mit allen Poolmitteln sollten Sie grundsätzlich:

  • Schutzhandschuhe tragen, um Hautkontakt mit konzentrierten Wirkstoffen zu vermeiden

  • Eine (Schutz-)Brille verwenden, um die Augen vor Spritzern zu schützen

Diese einfachen Maßnahmen helfen, Unfälle zu verhindern und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Im Notfall für Sie da – rund um die Uhr

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einmal etwas passieren, steht Ihnen unsere medizinische Notfallnummer jederzeit zur Verfügung:

Notfall-Hotline: 0361 730730
(24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr – in Kooperation mit dem Helios Klinikum Erfurt / GGIZ)

Anwendungshinweis: pH-Senker richtig dosieren

Um Schäden am Poolmaterial, besonders an Metallteilen, Folien oder Dichtungen, zu vermeiden, sollten pH-Senker immer vorverdünnt werden.

So geht’s richtig:

  1. Kunststoffgefäß verwenden – z. B. eine Gartengießkanne oder einen großen Plastikeimer

  2. Zuerst Wasser einfüllen – das ist ganz wichtig!

  3. Dann langsam das pH-Minus-Granulat unter Rühren hinzufügen

  4. Anschließend die verdünnte Lösung gleichmäßig und fern von Metallteilen in den Pool geben

? Merksatz zur Sicherheit:
Gießt du Säure, dann das Wasser – wird die Mischung noch viel krasser!
Besser also: Erst das Wasser, dann das pH-Mittel – und stets unter Rühren.

Dieser Grundsatz gilt für alle pH-Senker – egal ob flüssig oder granuliert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert