FAQ


  • Uncategorized
Expand All | Collapse All
  • 1. Hilfe bei Poolwasser Problemen - Welche Informationen wir von Ihnen brauchen?
     
    Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Poolwasser Problem.  Generell ist es natürlich schwierig eine Ferndiagnose zu stellen. Unsere jahrelange Erfahrung mit tausenden Pools in Deutschland und Österreich zeigt aber das es oft die gleichen Faktoren sind, die zu Problemen führen. Deshalb benötigen wir folgende Daten:
    • Wo werden die Produkte gelagert?
    • Um welche Art von Pool handelt es sich? ( Klassischer Außenpool / Intex-Pools / Hot-Whirlpool / Jacuzzi) Bitte beschreiben Sie uns diesen kurz und nennen Sie uns die Größe sowie das gesamte Fassungsvermögen
    • Wie ist die Nutzungsdauer bzw. wie sind die Nutzungsgewohnheiten? Wie häufig nutzen Sie den Pool und wie viele Personen nutzen diesen durchschnittlich?
    • An welchem Standort steht Ihr Pool? Gibt es Besonderheiten beim Standort ( Überdacht, direkt in der Sonne, unter Bäumen, heißes Wetter, starker Regen etc.)
    • Wurden noch andere Mittel zusätzlich angewendet? Wenn ja, welche und in welcher Menge?
    • Um welchen Artikel handelt es sich? Beschreiben Sie uns bitte die Anwendung samt Dosierung zusammen mit der LOT-Nummer. Wie wurde dosiert und wie viel davon?
    • Welche Wassermenge befindet sich im Pool? Welches Wasser nutzen Sie ( z.B. Brunnenwasser /  normales /  Regenwasser /  Zisternenwasser)
    • Wie lange befindet sich das Wasser bereits im Pool? In welchem Zustand befindet sich das Wasser? Bitte teilen Sie uns kurz die Optik des Wassers mit (milchig / trüb / grün / gelblich-braun / Beckenränder glitschig? )
    • Messung des aktuellen pH Wertes
      Der Desinfektionsmittelverbrauch ist im allgemeinen von vielen Faktoren abhängig, Dosierungsempfehlungen können deshalb immer nur Richtwerte sein.

     

    Generell ist der Verbrauch von Produkten in Pools sehr individuell und Empfehlungen sind stets ein Durchschnittswert. Die Qualität und Inhaltsstoffe werden vor Auslieferung regelmässig durch interne und externe Qualitätskontrollen sichergestellt.
    More
  • 2. Überdosierung
     
    Sie können Aktivsauerstoff verwenden ohne, dass eine reale der Gefahr der Überdosierung entsteht. Theoretisch müssten Sie in einem 10.000 Liter Pool mehrere 100 Liter Oxy3 oder Aktivsauerstoff verwenden, um in einen Grenzbereich zu kommen. Wasserstoffperoxid ist ein körpereigener Stoff.
    More
  • 3. Sind purux Filterbälle formbeständig?
     

    Die Formbeständigkeit ist immer gegeben, da unsere Filterbälle nahezu drucklos filtern.

    More
  • 4. Kann man Oxy3 pro zusammen mit Chlor Tabletten anwenden?
     

    Nein, purux Oxy3 pro und Chlor reagieren miteinander und heben sich gegenseitig auf.

    More
  • 5. Warum steht bei Aktivsauerstoff und Pool Mineralien nicht "desinfizierend" fürs Badewasser auf der Packung?
     
    Bei Aktivsauerstoff und Pool Mineralien seht die HAUT Pflege nicht die POOL Pflege im Vordergrund. Es ist in Europa rechtlich nicht möglich ein Hautpflegeprodukt als Badekosmetik und als desinfizierende Poolpflege zu beschreiben. Dem Produkt selbst sind rechtliche Einschränkungen natürlich egal. Es wirkt ob etwas aufgedruckt werden darf oder nicht. 🙂 
    More
  • 6. Sind purux Filterbälle rückspülbar?
     

    Die Filterbälle sind bis zu 80% über die verwendete Rückspültechnick rückspülbar. Wegen der hohen Schmutzaufnahme kann es einige Zeit dauern, bis die entsprechenden Schmutzmengen abgegeben werden. Wenn Reste im Filtermaterial verbleiben ist dies unerheblich, auf Grund der eingesetzten Desinfektion.

    Wenn die Rückspülöffnungen zu groß sind, empfehlen wir die Montage unseres Edelstahlgitters.

    More
  • 7. Ist die Anwendung einer UV-B Entkeimung im Filterkreislauf schädlich für die Wirkung von Aktivsauerstoff bzw. Oxy3 Produkten?
     

    Zu den Oxy3 Produkten können wir leider keine Aussage treffen, da wir hierzu keine Erfahrungen haben. Aktivsauerstoff sollte keine Probleme damit haben, da er innerhalb kürzester Zeit zu reinem Sauerstoff und Wasser wird. Beides sollte kein Problem darstellen.

    More
  • 8. Umstellung auf Aktivsauerstoff von Chlor
     
    Chlor und Aktivsauerstoff neutralisieren sich gegenseitig. Deshalb empfehlen wir die Umstellung am besten mit einer Neu Befüllung zu kombinieren.
    More
  • 9. Wie ist der Einfluss der Filterbälle auf die automatische Rückspülfunktion?
     

    Die druckabhängige Rückspülfunktion wird nicht ausgelöst. Der Druckanstieg beträgt bei Verwendung der purux Filterbälle nur 20 mbar. Sie müssen hier auf eine zeitgesteuerte oder manuelle Rückspülung setzen.

    More
  • 10. Wie oft muss ich die Pool Mineralien ins Wasser einbringen?
     

    Die purux Pool Mineralien müssen Sie lediglich einmal in das Poolwasser einbringen, bzw. jedes Mal, wenn Sie das Poolwasser wechseln.

    More
  • 11. Sind Ihre Produkte Natürlich oder chemisch?
     

    Chemisch oder Natürlich? Es ist eine Frage der Definition.
    Chemie sind chemische Reaktionen und chemische Bindungen. Beispielsweise das Zubereiten von Lebensmitttel durch Kochen, Garen, Braten. Ebenso wie das Destillieren von Alkohol oder das Einkochen von Ätznatron und Pflanzenöl zur Herstellung von Kernseife.

    Ein Beispiel: Bei der "Herstellung" von Magnesium wird Wasser in einen Schacht gepumpt, dies löst das in der Tiefe liegende Magnesiumgemisch. Anschließend wird das Wasser verdampft und das Magnesium bleibt zurück. Dies ist ein chemischer Vorgang, etwas vereinfacht dargestellt.

    Ähnlich ist es mit unserem Toten Meer Salz. Es wird in Naturbecken gepumpt. Durch die Sonneneinstrahlung verdampft das Wasser und die Mineralien legen sich am Boden ab. Das "Konzentrat" wird dann in ein weiteres Becken gepumpt da sich die verschiedenen Mineralien in verschiedener Reihenfolge/Konzentration am Boden ablegen. Dieser Vorgang wird bis zu 13 mal wiederholt.
    Inwieweit Sie Produkte nun als chemisch hergestellt oder natürlich definieren überlassen wir nun Ihnen.

    More
  • 12. Das Wasser ist milchig, trüb
     

    Prinzipiell ist bei Trübung zu wenig Desinfektionsmittel (Oxy-3) im Wasser. Dies kann daran liegen, das der pH Wert nicht stimmt oder das tatsächlich zu wenig Oxy-3 im Wasser ist.

    Zuerst den pH Wert messen, ggf. Messgerät neu kalibrieren. Stimmt der pH Wert sollten sie sollten Sie mit einmaliger "Schockbehandlung" (= 4-fache Dosierung) das Problem lösen können.

    Sollte es wieder zu einer Trübung kommen, müssen Sie die regelmässige Dosis erhöhen. Der Desinfektionsmittelverbrauch ist im Allgemeinen von vielen Faktoren abhängig, wie Nutzungshäufigkeit, Lage des Pool (überdacht, direkt in der Sonne, unter Bäumen, etc.), Wetter. Dosierungsempfehlungen können deshalb immer nur Richtwerte sein.

     

    Tipp: Wenn das Wasser milchig/trüb ist, entnehmen Sie zunächst bitte den Filter aus der Pumpe und reinigen (bzw. ersetzen) Sie diesen. Filterbälle sind übrigens eine nachhaltige Alternative zu Standard-Filtern.

    More
  • 13. Richtige Lagerung
     
    • Nichts zurück schütten!
    • Kühl und trocken lagern!
    • Temperatur über 25 °C vermeiden!
    • Aufrecht stehend lagern!
    More
  • 14. pH Minus
     
    purux pH Minus hat nicht nur Lebensmittelqualität, sondern kann auch mit allen marktüblichen Poolzusätzen kombiniert werden. Wichtig: Immer entsprechend vor verdünnen, z. B. in einer Gießkanne.  Nie das Pulver direkt in den Pool geben.
    More
  • 15. Wie lange sind die Wartezeiten nach Zugabe der purux Pool Produkte?
     

    purux pH Minus: Nachdem der pH Senker vorverdünnt mit einer Gießkanne über den Rand verteilt in den Pool gegeben wurde, reichen 4 Minuten Wartezeit vollkommen aus.

    purux pH Plus: da wir unseren pH Heber in Lebensmittelqualität anbieten, ist keine Wartezeit zu beachten.

    purux Pool Mineralien: Nachdem die purux Pool Mineralien über den Rand verteilt in den Pool gegeben worden sind, halten Sie bitte die Wartezeit von 1 Minute ein.

    purux Aktivsauerstoff: Nachdem purux Aktivsauerstoff über den Rand verteilt in den Pool gegeben worden ist, halten Sie bitte die Wartezeit von 1 Minute ein.

    purux Algizid: Nachdem das purux Algizid gleichmäßig über den Rand verteilt in den Pool gegeben wurde, halten Sie bitte die Wartezeit von 1 Minute ein.

    purux Oxy3 und Oxy3pro: Nach das purux Oxy3 (pro) gleichmäßig über den Rand verteilt in den Pool gegeben wurde, halten Sie bitte die Wartezeit von 1 Minute ein.

     

    Allgemein gilt: Pulver immer vorverdünnen und Flüssigkeiten möglichst gleichmäßig in den Pool einbringen.

    More
  • 16. Wenn von Filtersand auf Filterbälle gewechselt wird, muss der Filtersand restlos entfernt werden?
     

    Nein, das ist nicht nötig. Durch die hervorragenden Filtereigenschaften unserer Filterbälle werden auch Sandreste gefiltert. Bitte säubern sie aber die Dichtungen.

    More
  • 17. Beckenränder werden glitschig / Wasser wird Grün
     

    Sofern Sie unsere Hautpflege im Pool und die dazu zugehörigen Pool Mineralien verwenden, wird der Einsatz eines Algizids überflüssig.

    Da bei bestimmten Wetterlagen zeitweise ein sehr starkes Algenwachstum einsetzen kann, empfehlen wir zur Sicherheit immer einen Kanister purux Algenmittel parat zu haben.

    Sobald Sie merken, dass die Poolwände glitschig werden, geben Sie sofort die vierfache Menge Algenmittel in das Wasser.

    Ist der Pool bereits sichtbar grün, ist es für Wasserpflege eigentlich schon zu spät. Sie können eine Schockbehandlung mit der 10-fachen Dosis Algizid versuchen. Das Algizid tötet die Algen bei ausreichender Konzentration ab, denn im Normalfall wird Algizid so dosiert, dass "nur" die Vermehrung verhindert wird.

    Kein Algizid kann allerdings die grüne "Biomasse" aus dem Pool entfernen. Dies kann nur mechanisch durch die Sandfilter und mit regelmäßigem Rückspülen entfernt werden. Falls möglich, sollten Sie die Biomasse vom Boden absaugen. Im Extremfall hilft hier Flockungsmittel um die Algenmasse, die für den Filter zu fein ist, zu größeren Klumpen zu binden und zu filtern.

    Der Algizidverbrauch ist im Allgemeinen von vielen Faktoren abhängig, wie Nutzungshäufigkeit, Lage des Pools (überdacht, direkt in der Sonne, unter Bäumen, etc.), Wetter. Dosierungsempfehlungen können deshalb immer nur Richtwerte sein.

    Generell sind das nur Anhaltspunkte, bei entsprechender Wetterlage oder bei nicht mit UV-Folie abgedeckten Pools kann leicht mal die 5-fache Menge nötig sein.  Sie erkennen es, wenn der Pool anfängt am Rand glitschig zu werden. Auch wenn Sie in den Urlaub fahren, sollten Sie vorher einen entsprechenden Puffer aufbauen.
    More
  • 18. Für welche Filteranlagen sind purux Filterbälle geeignet?
     

    Die purux Filterbälle sind für Filteranlagen bis max. 1500 kg Filtersand geeignet. Das Gewicht der Filterbälle im Netz (18 Stück) beträgt ca. 45 g.

    More
  • 19. Wasser verfärbt sich gelblich – braun ?
     

    Ursache sind meist hohe Mangan, Eisen oder Kupfer Werte. Diese kommen eigentlich nur bei Befüllung mit Brunnenwasser vor. Wir empfehlen dann eine Befüllung mit lokalem Trinkwasser. Sollten sie dann noch immer das gleiche Problem haben, benötigen Sie ein spezielles Mittel das dies Metalle ausfällt und bindet. Entsprechende Mittel habe wir nicht im Lieferprogram. Hier können wir Mittel der Firma Bayrol GmbH empfehlen.

    More
  • 20. Warum enthält oxy3 Pro nur noch 12% statt 35% H2O2?
     

    Aufgrund der Verkaufsbeschränkungen der EU Richtlinie 98/2013 und der Chemikalienverbotsverordnung ist letztendlich nicht vollständig geklärt ob und unter welchen Registrierungsbedingungen Produkte mit einem Wasserstoffperoxid-Gehalt von über 12% in Deutschland an private Endkunden überhaupt noch verkauft werden können. Dies betrifft auch den Besitz von Wasserstoffperoxid-Gemischen von über 12% für Privatpersonen.

    Um Problemen für Sie und uns von vornherein zu vermeiden haben wir den Wirkstoffgehalt von 34.9 auf 11.9% reduziert und gleichzeitig auch den Verkaufspreis entsprechend nach unten korrigiert. Nach der EU Richtlinie ist auch der Verkauf von pH Minus flüssig in Bezug auf Terrorverdacht überwachungsrelevant.

    More
  • 21. Schockbehandlung
     
    Wenn eine Schockbehandlung durchgeführt wird (trübes Wasser), wie lange dauert es bis das Wasser wieder klar wird?
    Dies geht innerhalb 24 stunden bei laufendem Filter.
    More
  • 22. Wie kann ich oxy-3 messen?
     

    Bei "Chlordesinfektion" ist der "gesunde" Dosierbereich ziemlich eng. Große Schwimmbäder messen deshalb mehrmals pro Minute an verschiedenen Stellen den Chlorgehalt und regulieren sofort. Bei privaten Pools ist diese aufwendige Messtechnik kaum bezahlbar.

    Anders bei Wasserstoffperoxid basierenden Produkten wie Oxy-3 (pro).

    Oxy-3 (pro) kann praktisch nicht überdosiert werden. Der Grundstoff, Wasserstoffperoxid, wurde und wird in einer 2% Lösung zur Hautdesinfektion eingesetzt. Das entspricht 20.000ppm.
    In Ihrem Pool liegt die wirksame Dosierung bei 20ppm. Also einem Tausendstel. Eine versehentliche Überdosierung ist also kaum möglich. Ein Unterdosierung erkennen Sie am eingetrübten Wasser.
    Die Dosierungsangaben sind Mindestangaben. Bei häufiger Nutzung oder Nutzung durch viele Personen, bzw. ungünstiger Lage wie direkter Sonnenbestrahlung etc. erhöht sich der Bedarf bis auf das Doppelte. Ebenso bei Whirlpools wegen der geringen Wassermenge in Bezug auf die Nutzer im Vergleich zu Swimmingpools.

    Eine Messung des Sauerstoffgehalts kann mit Redoxmessung durchgeführt werden. Dies ist aber eher ungewöhnlich und in den wenigsten Fällen notwendig.
    Die uns am Markt bekannten Messstäbchen messen meist den "Aktivsauerstoff" an von Aktivsauerstoffgranulat mit Aktivator. Dies ist ein anderes chemisches Prinzip der Wasserbehandlung und nicht direkt mit unserem Wasserstoffperoxid vergleichbar. Sie sprechen deshalb auf Oxy-3 (pro) nicht an.

    More
  • 23. Was habe ich falsch gemacht, wenn sich der Filter zusetzt?
     

    Wichtig: Die Filterbälle müssen locker eingesetzt werden. Wenn diese zusammengepresst oder verdichtet werden, kann die Tiefenfilterwirkung nicht mehr funktionieren. Achten Sie unbedingt auf eine lockere Verteilung und auf die maximale Filtergeschwindigkeit von 30 m/h.

    More
  • 24. Kann ich die Poolprodukte im Teich anwenden?
     

    Pool Mineralien, Algizid & Oxy3-Pro
    Bei Pflanzen und Menschen gibt es keine Probleme. Sie können das Algizid beruhigt anwenden. Nur bei Fischen ist die wirksame Dosis gegen Algen und die beginnende gefährliche Dosis sehr nahe zusammen. Wir raten deshalb ab.

    Aktivsauerstoff / ph Senker / ph Plus
    Bei diesen Produkte sollten Sie darauf achten sie vorverdünnt einzubringen. Bei korrekter Anwendung sind sie für Fisch- und Schwimmteiche sehr gut geeignet. In der Zusammensetzung sind Spezial-Teichprodukte und Aquaristikprodukte oft identisch.

    More
  • 25. Die Öffnung meines Kartuschenfilters ist zu groß für die Filterbälle – was tun?
     

    Verwenden Sie unser Edelstahlgitter aus V4A Edelstahl. Setzen Sie dieses in den Kartuschenfilter ein, bevor Sie die purux Filterbälle darauf platzieren.

    More
  • 26. Erstbefüllung Pool
     
    Sollen Purux Pro und Algenmittel erst nach der Befüllung (nach ca. 2,5 Tagen) oder anteilweise nach und nach dazu gefügt werden?
    Am besten wenn der Pool komplett befüllt ist.
    More
  • 27. Brauche ich für meinen Pool ein Wintermittel?
     

    In jedem Fall wird mehr oder weniger Wasser im Pool bleiben das veralgt. Die meisten Wintermittel setzen hier an und verhindern die Veralgung des (Rest-) Wassers. Sie können daher das Wasser, sowie die Wände des Pools mit purux Algizid satt einsprühen und den Rest dem Restwasser zugeben.

    Kalkränder sind mit Purux Swiss Turbo im Frühjahr leicht zu entfernen, meist entstehen sie ohnehin nicht.

    More
  • 28. Wie viele Netze purux Filterbälle benötige ich für meinen Pool?
     

    Das ist abhängig von der Größe Ihres Pools.

    Grundsätzlich ist allerdings zu sagen, dass 25kg Filtersand mit 350g purux Filterbällen ersetzt werden kann. Ein Beutel purux Filterbälle ersetzt eine Filterkartusche.

    More
  • 29. Wie oft muss ich die purux Filterbälle reinigen?
     

    Wie oft Sie die purux Filterbälle reinigen müssen, hängt vom Verschmutzungsgrad ab. Sie können das Filtermaterial ganz einfach unter fließendem, klarem Wasser abspülen oder diese schonend in der Waschmaschine waschen.

    More
  • 30. Schwimmen die purux Filterbälle im Filter auf?
     

    Ganz klare Antwort: Nein. Die Dichte von Polyester ist größer als die von Wasser, weswegen die Filterbälle nicht aufschwimmen.

    More
  • 31. Können sich Fasern von den purux Filterbällen lösen?
     

    Nein, denn durch die dynamische Faserfixierung besteht diese Gefahr nicht. Somit besteht auch keine Gefahr von Mikroplastik. Des Weiteren besitzen alle Pumpen Haarsiebe, welche das Material auffangen würden. Bei sachgemäßer Handhabung ist eine Beschädigung von technischen Einrichtungen ausgeschlossen.

    More
  • 32. Oxy3, Oxy 3pro, Aktivsauerstoff
     
    Zur Benutzung in Gartenpools kann sowohl Oxy3 oder Aktivsauerstoff verwendet werden. Wir empfehlen Aktivsauerstoff, da dieser kein algizides Tensid enthält und deswegen in Whirlpools nicht schäumt. Oxy3 sowie Oxy3 pro bilden eine schäumende Komponente. Whirlpools sind im Gegensatz zu Gartenpools abgedeckt, sofern diese nicht benutzt werden. Somit können keine Algen wachsen, da hierfür Sonnenlicht benötigt wird. Ist das Wasser im Pool bereits trüb, ist Aktivsauerstoff unsere Empfehlung.
    Aktivsauerstoff basiert auf 7,9 % igem Wasserstoffperoxid. Oxy3 pro auf der Basis von 11,9 % igem Wasserstoffperoxid.
    More
  • 33. Pool Mineralien, wie hoch ist die Konzentration mit Kupfersulfit im Produkt?
     

    Das Produkt enthält 80 kg Kupfersulfat Pentahydrat pro 1000 L. -> 800g pro vollem Kanister. Das Poolwasser bleibt bei bestimmungsgemäßer Anwendung der Pool-Mineralien bei Lebensmittelqualität und unterliegt keinen besonderen Entsorgungsbestimmungen.

    More
  • 34. Messung Oxy/ Aktivsauerstoff
     
    Als Nachweis für Oxy3 bzw. Aktivsauerstoff in Pools empfehlen wir Teststäbchen Quantofix Peroxide von Macherey-Nagel. Diese zeigen innerhalb weniger Sekunden das Ergebnis. Einfach eintauchen und ablesen. Normalerweise ist dies aber nicht nötig, denn ist der Pool trüb, fehlt Oxy3 oder Aktivsauerstoff, zusätzlich helfen Poll-Mineralien.
    More
  • 35. Können purux ® Pool Mineralien und purux ® Algizid zusammen verwendet werden?
     

    Ja. die purux® Poolmineralien reagieren nicht mit purux® Algizid. Beide Produkte können problemlos gleichzeitig verwendet werden.

    Viele Kunden bemerkten zwar, dass sie kein Algizid mehr benötigten nach Verwendung der purux® Pool Mineralien, das schließt aber eine gemeinsame Verwendung mit anderen purux® Pool Produkten nicht aus.

    More
  • 36. Aktivsauerstoff/ Oxy3
     

    Im eBook für poolpflege steht für milchig trübes Wasser die vierfache Menge Akivsauerstoff. Kann ich da die vierfache Menge von meinen Oxy3 pro nehmen? Ja, Sie können diese Menge nehmen.

    More
  • 37. Kann ich mit einem Poollab 1.0 Messgerät die Mineralien- oder die Algizidkonzentration messen?
     
    Das Poollab 1.0 Messgerät kann leider weder die Mineralien Konzentration noch die Algizid Konzentration messen. Wir können nicht sagen, ob beim Einsatz von UV-Licht Aktivsauerstoff nötig ist.  UV Licht kann mit Aktivsauerstoff grundsätzlich kombiniert werden. Genaue Dosieranleitungen können wir mangels Erfahrung in der Kombination leider nicht geben.
    More
  • 38. Was ist zu beachten, wenn ich den Pool ohne Chlor betreiben möchte
     

    * Wo liegt der Unterschied zwischen Oxy3 und Oxy3 pro?
    Der Unterschied liegt in der Konzentration an Wasserstoffperoxid und damit der benötigten Menge pro 1000 l Wasser. Oxy3 pro basiert auf 11,9 % Wasserstoffperoxid, Oxy3 auf 7,9 %.

    * Benötige ich zu Oxy3 pro ein Algizid?
    Es wird ein zusätzliches Algizid empfohlen.

    * Ich verwende Filterbälle anstatt eines Sandfilters, stellt das ein Problem dar?
    Nein, Filterbälle stellen kein Problem dar.

    More
  • 39. Ist purux Aktivsauerstoff ein Desinfektionsmittel oder nur zur Hautpflege
     

    Zu einer möglichen Desinfektionswirkung dürfen wir aus rechtlichen Gründen keine Auskunft geben. Wir verkaufen es als kosmetischen Rohstoff zur Herstellung von Sauerstoff/ Aktivsauerstoff angereichertem Wasser/ Poolwasser.

    More
  • 40. PoolLab
     

    Wenn sie den PoolLab in Kombination mit purux Aktivsauerstoff nutzen, dann müssen sie den Wasserstoffperoxid Gehalt (H2O2) Messen, nicht den Aktivsauerstoff gehalt.

    Da ein guter Teil des Wasserstoffperoxids bereits kurz nach Verwendung reagiert sollte der Gehalt direkt nach Zugabe bei ca 6-8 mg/L liegen.
    Dieser Fällt dann über den Lauf der Woche ab, sollte aber nicht unter 1,2 mg/L liegen.
    Bei einer Schockbehandlung und bei einer Erstbefüllung können die Werte höher sein, dies ist im Normalfall kein Problem sondern explizit gewünscht.
    More