Warum Chlorfrei?


Chlor kommt in großen Schwimmbädern zum Einsatz. Das Wasser wird vollautomatisch mit Chlor dosiert. Mit speziellen Anlagen, die an mehreren Stellen messen und dosieren.
Für den privaten Bereich ist die vollautomatische Steuerung viel zu teuer. Hierfür wären selbst für einen Gartenpool mehrere Tausend Euro für Elektronik und Technik nötig.

Viele Poolbesitzer sind noch immer der Meinung, dass ein Pool nur mit Chlor funktioniert. Doch für private Poolbesitzer ist Chlor weder gesetzlich vorgeschrieben noch sinnvoll. Seinen Pool mit Chlor manuell, richtig und gesundheitskonform zu dosieren ist praktisch unmöglich. Oft ist der Chlorgehalt zu hoch oder zu niedrig, was dazu führt, dass das Poolwasser unangenehm nach Chemie riecht und der Badespaß dadurch beeinträchtigt wird. Dazu bekommen Menschen mit sensibler Haut Rötungen und Reizungen der Schleimhäute.

Chlor sollte man nicht unterschätzen, falscher Umgang kann schnell negativ die Gesundheit der Badegäste beeinflussen, selbst in öffentlichen, professionellen Badeeinrichtungen kommt es oft zu sogenannten Chlorgas-Unfällen (siehe Google News: Chlorgas).

Genau so ist privat der Umgang mit Chlor mit Vorsicht zu genießen. Z. B. passiert es oft, dass die Wartezeit nach der Beigabe von Chlor nicht eingehalten wird, spielende Kinder mit den Chlortabs spielen oder wie oben bereits geschrieben, zu schnell und nicht korrekt dosiert wird. Da der Verbrauch von Wasserdesinfektion sehr von der Nutzung (wieviele Personen, vorher geduscht?, Lage an der Sonne, etc.) abhängt, kann eine Dosierungsanleitung immer nur durchschnittliche Werte geben, oft meilenweit vom richtigen Wert entfernt.

Bei korrekter Anwendung mit Chlor wird das Poolwasser von schädlichen aktiven Bakterien, Pilzen und Viren befreit. Gegen Algen wirkt es weniger effizient. Hat sich bereits ein grünlicher Algenfilm auf der Wasseroberfläche gebildet, oder ein glitschiger Rand entwickelt, kann auch Chlor diesen nicht mehr entfernen. Deshalb sollten Sie bei jedem Aussenpool zusätzlich Algizid nehmen – egal für welche Desinfektionsart Sie sich entscheiden.

Noch ein Problem – besonders für Hot-Whirl-Pool Nutzer: Chlor entfaltet seine Wirkung am effektivsten bei einer Wassertemperatur um die 26°C. Bei einer Wassertemperatur von 34 Grad ist die Wirkung stark eingeschränkt. Ebenso bei nicht korrektem PH Wert. Liegt der pH Wert über 7,5 verliert es mit steigenden Werten stark an Wirkung, bis ca 95%.
Cyanursäure wird als Stabilisator bei Chlorprodukten eingesetzt. Diese wird freigesetzt bei der Verwendung von Trichlorisocyanursäure (z. B. in 200gr Tabletten für den Skimmer) oder der Verwendung von Granulat oder Tabs auf Basis von kalkfreien Chlortabletten. Ebenso beim Einsatz von organischem, flüssigem Chlor. Das Chlor baut sich permanent ab, der Cyanursäureanteil baut sich nicht ab und steigt. Dadurch wird das freie Chlor blockiert und kann nicht mehr wirken. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen sind spezielle Messungen oder regelmäßiger Wassertausch nötig.

Kinder und Jugendliche, die öfter in Schwimmbädern mit chloriertem Wasser baden, haben ein erhöhtes Risiko für Heuschnupfen. Hinweise dafür basieren auf einer Studie. Besonders Klein- und Schulkindern von Familien mit allergischen Erkrankungen raten Wissenschaftler von zu häufigen Besuchen in Chlorbädern ab. (Ärzte Zeitung, Seite 5, Medizin&Wissenschaft vom 22.03.2007).
Neben Reizungen der Augen und Atemwege belegen auch weitere Studien, dass diverse Chlorverbindungen ein erhöhtes Risiko besteht an Krebs zu erkranken.

 

Wegen Chlor auf Wasserpflege verzichten?

Wir haben uns deshalb entschlossen keine Chlorprodukte anzubieten. Wir setzen, sogar noch einen drauf und stellen die Frage „Warum das Poolwasser pflegen, wenn man doch stattdessen die Haut während dem Baden pflegen kann“. Dadurch entstand unsere Hautpflege im Pool. Mehr dazu finden Sie unter dem entsprechenden Reiter.

Zuvor haben wir Poolpflege für den „gesunden Pool“ auf den Markt gebracht. Informationen dazu finden Sie unter dem Reiter „purux Pool-Methode classic“. Viele unserer purux-Pool Produkte haben zudem Lebensmittelqualität.
Der Kern der purux-Pool Methode basiert auf Wasserstoffperoxid. Viele bringen es mit blondierten Haaren in Verbindung. Wasserstoffsuperoxid wird auch in unserem Körper gebildet und erfüllt dort lebenswichtige Funktionen. Es kann vom menschlichen Körper produziert und abgebaut werden.

Es hilft bei Entzündungen, Erkältung und Grippe und fördert die Wundheilung. Im Haushalt kann es vielseitig eingesetzt werden: z. B. zum Frischhalten von Lebensmitteln, als keimtötender Bestandteil von Zahncreme, zur Verbesserung der Raumluft und zur Desinfektion von Gegenständen und zur Geruchsbekämpfung von Mülltonnen. Auch in der Körperpflege gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, etwa als Fußbad, Mundspray oder Deodorant.
& eben auch zur Desinfektion von (Trink-) Wasser.